Zellbild-Datenbank
Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl an unterschiedlichen Zellbildern. Gerne können Sie die Bilder für Ihre eigenen Materialien unter Angabe der Quelle "© Sysmex Deutschland GmbH" verwenden.
Viel Spaß beim Stöbern in unserer Bilddatenbank!

Knochenmarkhistologie (Giemsa-Färbung), in der zwei Hodgkin-Zellen (H) zu erkennen sind. Diese Riesenzellen besitzen einen ovalen, nicht gelappten Kern und mindestens einen Nukleolus. Die Sternberg-Reed-Zellen (RS) haben einen gelappten Zellkern mit mehreren Nukleoli. Beide Zelltypen sind charakteristisch für den Morbus Hodgkin und exprimieren denselben Oberflächenmarker (CD30), der ansonsten auf aktivierten Lymphozyten vorkommt.
<p>Knochenmarkhistologie (Giemsa-Färbung), in der zwei Hodgkin-Zellen (H) zu erkennen sind. Diese Riesenzellen besitzen einen ovalen, nicht gelappten Kern und mindestens einen Nukleolus. Die Sternberg-Reed-Zellen (RS) haben einen gelappten Zellkern mit mehreren Nukleoli. Beide Zelltypen sind charakteristisch für den Morbus Hodgkin und exprimieren denselben Oberflächenmarker (CD30), der ansonsten auf aktivierten Lymphozyten vorkommt.</p>

Ein umgehend erkennbares Howell-Jolly-Körperchen, das durch kontaminiertes Mikroskopöl hervorgerufen wurde. Es kann als Artefakt identifiziert werden, da es sich mit der Zeit unabhängig bewegt.
<p>Ein umgehend erkennbares Howell-Jolly-Körperchen, das durch kontaminiertes Mikroskopöl hervorgerufen wurde. Es kann als Artefakt identifiziert werden, da es sich mit der Zeit unabhängig bewegt.</p>

Ein umgehend erkennbares Howell-Jolly-Körperchen, das durch kontaminiertes Mikroskopöl hervorgerufen wurde. Es kann als Artefakt identifiziert werden, da es sich mit der Zeit unabhängig bewegt.
<p>Ein umgehend erkennbares Howell-Jolly-Körperchen, das durch kontaminiertes Mikroskopöl hervorgerufen wurde. Es kann als Artefakt identifiziert werden, da es sich mit der Zeit unabhängig bewegt.</p>

Hierbei sind Howell-Jolly-Körperchen in der Zelle neben dem Granulozyt, Sphärozyten, eine Polychromasie und ein einzelner Erythroblast bei einem Patienten mit autoimmuner hämolytischer Anämie (AIHA) zu sehen. Bei Howell-Jolly-Körperchen handelt es sich um DNA-haltige Kernreste. Polychromatische Zellen enthalten immer noch RNA.
<p>Hierbei sind Howell-Jolly-Körperchen in der Zelle neben dem Granulozyt, Sphärozyten, eine Polychromasie und ein einzelner Erythroblast bei einem Patienten mit autoimmuner hämolytischer Anämie (AIHA) zu sehen. Bei Howell-Jolly-Körperchen handelt es sich um DNA-haltige Kernreste. Polychromatische Zellen enthalten immer noch RNA.</p>

Peripheres Blut (May-Grünwald-Giemsa-Färbung) eines Patienten mit isolierter, kongenitaler Hypoplasie der Erythropoese im Knochenmark (Pure Red Cell Aplasia, PRCA). Die Hämoglobinkonzentration lag bei 9,2 g/dl, die Leukozyten- und Thrombozytenzahlen waren normal.
<p>Peripheres Blut (May-Grünwald-Giemsa-Färbung) eines Patienten mit isolierter, kongenitaler Hypoplasie der Erythropoese im Knochenmark (Pure Red Cell Aplasia, PRCA). Die Hämoglobinkonzentration lag bei 9,2 g/dl, die Leukozyten- und Thrombozytenzahlen waren normal.</p>

Knochenmarkhistologie (Giemsa-Färbung) eines Patienten mit AML und einem Blastenanteil von rund 30 %. Zwei typische Blasten sind gekennzeichnet (->).
<p>Knochenmarkhistologie (Giemsa-Färbung) eines Patienten mit AML und einem Blastenanteil von rund 30 %. Zwei typische Blasten sind gekennzeichnet (->).</p>

Knochenmarkhistologie (Gomori-Färbung) eines Patienten mit AML, bei der sich Blasten zeigen, die die Faserbildung stimulieren (->). Letztere sind in der vorliegenden Färbung schwarz angefärbt. Aufgrund der hohen Faserkonzentration konnte keine Knochenmarkaspiration, sondern nur eine Knochenmarkbiopsie durchgeführt werden.
<p>Knochenmarkhistologie (Gomori-Färbung) eines Patienten mit AML, bei der sich Blasten zeigen, die die Faserbildung stimulieren (->). Letztere sind in der vorliegenden Färbung schwarz angefärbt. Aufgrund der hohen Faserkonzentration konnte keine Knochenmarkaspiration, sondern nur eine Knochenmarkbiopsie durchgeführt werden.</p>

In der Knochenmarkhistologie (Giemsa-Färbung) dieses Patienten sind eine deutlich erhöhte (hyperplastische) Erythropoese und eine erhöhte Zahl offensichtlich atypischer Megakaryozyten auszumachen. Die Diagnose hier lautet PV.
<p>In der Knochenmarkhistologie (Giemsa-Färbung) dieses Patienten sind eine deutlich erhöhte (hyperplastische) Erythropoese und eine erhöhte Zahl offensichtlich atypischer Megakaryozyten auszumachen. Die Diagnose hier lautet PV.</p>