Zellbild-Datenbank
Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl an unterschiedlichen Zellbildern. Gerne können Sie die Bilder für Ihre eigenen Materialien unter Angabe der Quelle "© Sysmex Deutschland GmbH" verwenden.
Viel Spaß beim Stöbern in unserer Bilddatenbank!

The first microscopically identifiable cell of granulocytic cell line.
Cell description:
Size: 12-20 µm
Nucleus: large, round or slightly oval with diffuse chromatin pattern and often 1-5 nucleoli
Cytoplasm: pale blue and usually agranular, sometimes Auer rods visible
<p>The first microscopically identifiable cell of granulocytic cell line. </p> <p>Cell description: </p> <p>Size: 12-20 µm </p> <p>Nucleus: large, round or slightly oval with diffuse chromatin pattern and often 1-5 nucleoli </p> <p>Cytoplasm: pale blue and usually agranular, sometimes Auer rods visible</p>

In this maturation stage the separation into the 3 different subpopulations of granulocytes occurs by development of specific granulation for each (secondary granulation).
Cell description:
Size: 10-18 µm
Nucleus: oval or slightly indented with variable degree of chromatin clumping, nucleoli usually not apparent
Cytoplasm: acidophilic neutrophil: primary azurophilic and secondary neutrophilic granules
<p>In this maturation stage the separation into the 3 different subpopulations of granulocytes occurs by development of specific granulation for each (secondary granulation). </p> <p>Cell description: </p> <p>Size: 10-18 µm </p> <p>Nucleus: oval or slightly indented with variable degree of chromatin clumping, nucleoli usually not apparent </p> <p>Cytoplasm: acidophilic neutrophil: primary azurophilic and secondary neutrophilic granules</p>

Cell description: 3 different stages of nucleated red blood cells are known: basophilic, polychromatic and orthochromatic
Size: around 10 µm
Nucleus: round with variable degree of chromatin condensation according to maturation, faint or absent nucleoli
Cytoplasm: bluish to pink (depending on maturation), no granules
Nucleus decreases in size as the cell matures
<p>Cell description: 3 different stages of nucleated red blood cells are known: basophilic, polychromatic and orthochromatic </p> <p>Size: around 10 µm </p> <p>Nucleus: round with variable degree of chromatin condensation according to maturation, faint or absent nucleoli </p> <p>Cytoplasm: bluish to pink (depending on maturation), no granules </p> <p>Nucleus decreases in size as the cell matures</p>

Panzytopenie (Trizytopenie) im Ausstrich des peripheren Bluts (May-Grünwald-Giemsa-Färbung) eines Patienten mit schwerer aplastischer Anämie. Die automatische Zellzählung zeigte eine Granulozytopenie (300/µl), eine leichte Lymphozytopenie (800/µl), eine Anämie (Hämoglobin 9 g/dl), eine erniedrigte Retikulozytenzahl (18.000/µl) und eine Thrombozytopenie (12.000/µl).
<p>Panzytopenie (Trizytopenie) im Ausstrich des peripheren Bluts (May-Grünwald-Giemsa-Färbung) eines Patienten mit schwerer aplastischer Anämie. Die automatische Zellzählung zeigte eine Granulozytopenie (300/µl), eine leichte Lymphozytopenie (800/µl), eine Anämie (Hämoglobin 9 g/dl), eine erniedrigte Retikulozytenzahl (18.000/µl) und eine Thrombozytopenie (12.000/µl).</p>

Peripheres Blut (May-Grünwald-Giemsa-Färbung) eines Patienten mit B-CLL. Die wenigen Thrombozyten sind meist groß (->), was einer Anisozytose der Thrombozyten entspricht. Bei diesem Patienten kam es durch die Produktion von Immunglobulinen in den Lymphomzellen zu einer sekundären Immunthrombozytopenie (ITP). Die Immunglobuline reagierten mit Proteinen auf der Oberfläche der Thrombozyten, wodurch es zu einer Elimination dieser Thrombozyten aus dem peripheren Blut kommt.
<p>Peripheres Blut (May-Grünwald-Giemsa-Färbung) eines Patienten mit B-CLL. Die wenigen Thrombozyten sind meist groß (->), was einer Anisozytose der Thrombozyten entspricht. Bei diesem Patienten kam es durch die Produktion von Immunglobulinen in den Lymphomzellen zu einer sekundären Immunthrombozytopenie (ITP). Die Immunglobuline reagierten mit Proteinen auf der Oberfläche der Thrombozyten, wodurch es zu einer Elimination dieser Thrombozyten aus dem peripheren Blut kommt.</p>

Peripherer Blutausstrich (May-Grünwald-Giemsa-Färbung) eines 27-jährigen Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie (CML). Es sind normale Erythrozyten, eine ausgeprägte Thrombozytose (2.750.000/µl), eine erhöhte basophile Granulozytenzahl (->) und eine normale Leukozytenzahl zu beobachten. In diesem Fall konnte keine JAK2-Mutation nachgewiesen werden. Stattdessen wurde der Patient positiv auf das BCR-ABL-Fusionsgen getestet.
<p>Peripherer Blutausstrich (May-Grünwald-Giemsa-Färbung) eines 27-jährigen Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie (CML). Es sind normale Erythrozyten, eine ausgeprägte Thrombozytose (2.750.000/µl), eine erhöhte basophile Granulozytenzahl (->) und eine normale Leukozytenzahl zu beobachten. In diesem Fall konnte keine JAK2-Mutation nachgewiesen werden. Stattdessen wurde der Patient positiv auf das BCR-ABL-Fusionsgen getestet.</p>

Das periphere Blut (May-Grünwald-Giemsa-Färbung) eines 27-jährigen Patienten mit Gehörverlust zeigte eine massive Leukozytose (680.000/µl) und eine ausgeprägte Linksverschiebung mit deutlichem Blastenanteil. Es liegen etliche gut sichtbare eosinophile Zellen vor. Thrombozyten sind, wenngleich nicht in diesem Abschnitt des Blutausstrichs sichtbar, in üppiger Zahl vorhanden. Das BCR-ABL-Fusionsgen wurde durch Untersuchung des peripheren Bluts mithilfe von FISH detektiert, was die Diagnose einer CML sicherte. Aufgrund des drohenden permanenten Hörverlusts wurde innerhalb weniger Stunden nach der Venenpunktion – und noch vor Vorliegen der Ergebnisse der Knochenmarkzytologie – eine Chemotherapie eingeleitet.
<p>Das periphere Blut (May-Grünwald-Giemsa-Färbung) eines 27-jährigen Patienten mit Gehörverlust zeigte eine massive Leukozytose (680.000/µl) und eine ausgeprägte Linksverschiebung mit deutlichem Blastenanteil. Es liegen etliche gut sichtbare eosinophile Zellen vor. Thrombozyten sind, wenngleich nicht in diesem Abschnitt des Blutausstrichs sichtbar, in üppiger Zahl vorhanden. Das BCR-ABL-Fusionsgen wurde durch Untersuchung des peripheren Bluts mithilfe von FISH detektiert, was die Diagnose einer CML sicherte. Aufgrund des drohenden permanenten Hörverlusts wurde innerhalb weniger Stunden nach der Venenpunktion – und noch vor Vorliegen der Ergebnisse der Knochenmarkzytologie – eine Chemotherapie eingeleitet.</p>

Der Ausstrich des peripheren Bluts (May-Grünwald-Giemsa-Färbung) des Patienten führte zu dem Zufallsbefund einer Leukozytose mit Linksverschiebung bis hin zu Myelozyten, Basophilie und leichter Thrombozytose. Der Verdacht auf CML wurde später durch den zytogenetischen Nachweis von Ph1 bestätigt.
<p>Der Ausstrich des peripheren Bluts (May-Grünwald-Giemsa-Färbung) des Patienten führte zu dem Zufallsbefund einer Leukozytose mit Linksverschiebung bis hin zu Myelozyten, Basophilie und leichter Thrombozytose. Der Verdacht auf CML wurde später durch den zytogenetischen Nachweis von Ph1 bestätigt.</p>