Zellbild-Datenbank
Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl an unterschiedlichen Zellbildern. Gerne können Sie die Bilder für Ihre eigenen Materialien unter Angabe der Quelle "© Sysmex Deutschland GmbH" verwenden.
Viel Spaß beim Stöbern in unserer Bilddatenbank!

Ausstrich des peripheren Bluts (May-Grünwald-Giemsa-Färbung) eines Patienten mit essentieller Thrombozythämie (ET), in dem eine isolierte Thrombozytose zu sehen ist. Mittels molekularbiologischer Verfahren wurde eine JAK2-Mutation nachgewiesen. Ein BCR-ABL-Fusionsgen wurde nicht gefunden.
<p>Ausstrich des peripheren Bluts (May-Grünwald-Giemsa-Färbung) eines Patienten mit essentieller Thrombozythämie (ET), in dem eine isolierte Thrombozytose zu sehen ist. Mittels molekularbiologischer Verfahren wurde eine JAK2-Mutation nachgewiesen. Ein BCR-ABL-Fusionsgen wurde nicht gefunden.</p>

Das periphere Blut (May-Grünwald-Giemsa-Färbung) dieses Patienten zeigt lediglich eine isolierte Neutropenie (900/μl) bei morphologisch unauffälligen Erythrozyten und normalen Erythrozyten- und Thrombozytenzahlen. Eine aplastische Anämie liegt nicht vor. In der Mitte ist ein Lymphozyt zu sehen.
<p>Das periphere Blut (May-Grünwald-Giemsa-Färbung) dieses Patienten zeigt lediglich eine isolierte Neutropenie (900/μl) bei morphologisch unauffälligen Erythrozyten und normalen Erythrozyten- und Thrombozytenzahlen. Eine aplastische Anämie liegt nicht vor. In der Mitte ist ein Lymphozyt zu sehen.</p>

Der Ausstrich des peripheren Bluts (May-Grünwald-Giemsa-Färbung) eines Patienten mit Mammakarzinom und Knochenmetastasen zeigt das Bild einer Leukoerythroblastose. Es sind eine Linksverschiebung der Granulopoese (in diesem Fall z. B. ein Myelozyt [M]), Erythroblasten (E) und eine deutliche Thrombozytopenie auszumachen.
<p>Der Ausstrich des peripheren Bluts (May-Grünwald-Giemsa-Färbung) eines Patienten mit Mammakarzinom und Knochenmetastasen zeigt das Bild einer Leukoerythroblastose. Es sind eine Linksverschiebung der Granulopoese (in diesem Fall z. B. ein Myelozyt [M]), Erythroblasten (E) und eine deutliche Thrombozytopenie auszumachen.</p>

Ausstrich des peripheren Bluts (May-Grünwald-Giemsa-Färbung) eines Patienten mit MDS. Links ist eine Pseudo-Pelger-Zelle zu sehen und rechts ein dysplastischer Metamyelozyt. Zudem liegen eine Anämie und atypische Thrombozyten vor. Nach der Untersuchung des peripheren Bluts und Knochenmarks wurde die Diagnose einer refraktären Anämie mit übermäßigem Blastenanteil (RAEB-1) gestellt.
<p>Ausstrich des peripheren Bluts (May-Grünwald-Giemsa-Färbung) eines Patienten mit MDS. Links ist eine Pseudo-Pelger-Zelle zu sehen und rechts ein dysplastischer Metamyelozyt. Zudem liegen eine Anämie und atypische Thrombozyten vor. Nach der Untersuchung des peripheren Bluts und Knochenmarks wurde die Diagnose einer refraktären Anämie mit übermäßigem Blastenanteil (RAEB-1) gestellt.</p>

Der periphere Blutausstrich (May-Grünwald-Giemsa-Färbung) zeigt eine typische B-CLL mit erhöhter Lymphozytenzahl, normaler Granulozyten- und Thrombozytenzahl und unauffälligen Erythrozyten.
<p>Der periphere Blutausstrich (May-Grünwald-Giemsa-Färbung) zeigt eine typische B-CLL mit erhöhter Lymphozytenzahl, normaler Granulozyten- und Thrombozytenzahl und unauffälligen Erythrozyten.</p>

Im Impedanzkanal eines hämatologischen Analysengeräts wurde eine falsch erhöhte Thrombozytenkonzentration von 850.000/μl gemessen, hervorgerufen durch ausgefälltes Kryoglobulin bei einer Kryoglobulinämie. Das ausgeflockte Kryoglobulin ist im Phasenkontrastmikroskop zwischen den Geldrollen (Rouleaux) der Erythrozyten sichtbar.
<p>Im Impedanzkanal eines hämatologischen Analysengeräts wurde eine falsch erhöhte Thrombozytenkonzentration von 850.000/μl gemessen, hervorgerufen durch ausgefälltes Kryoglobulin bei einer Kryoglobulinämie. Das ausgeflockte Kryoglobulin ist im Phasenkontrastmikroskop zwischen den Geldrollen (Rouleaux) der Erythrozyten sichtbar.</p>

Cell description:
Size: up to 20 µm
Nucleus: eccentric with coarsely clumped chromatin, often clock-face chromatin pattern
Cytoplasm: strongly basophilic cytoplasm with apparent less basophilic Golgi zone adjacent to the nucleus
<p>Cell description: </p> <p>Size: up to 20 µm </p> <p>Nucleus: eccentric with coarsely clumped chromatin, often clock-face chromatin pattern </p> <p>Cytoplasm: strongly basophilic cytoplasm with apparent less basophilic Golgi zone adjacent to the nucleus</p>

Plasma cells in a cytospin prepared from cerebrospinal fluid (CSF) of the patient with multiple myeloma, May-Gruenwald Giemsa stain
<p>Plasma cells in a cytospin prepared from cerebrospinal fluid (CSF) of the patient with multiple myeloma, May-Gruenwald Giemsa stain</p>

In der Knochenmarkhistologie (Giemsa-Färbung) eines Patienten mit multiplem Myelom imponieren Gruppen aus Plasmazellen bzw. Plasmazellnester (->) in atypischen Bereichen. Normale Plasmazellen sind in der Regel in der Nähe der Blutgefäße angesiedelt.
<p>In der Knochenmarkhistologie (Giemsa-Färbung) eines Patienten mit multiplem Myelom imponieren Gruppen aus Plasmazellen bzw. Plasmazellnester (->) in atypischen Bereichen. Normale Plasmazellen sind in der Regel in der Nähe der Blutgefäße angesiedelt.</p>