Zellbild-Datenbank
Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl an unterschiedlichen Zellbildern. Gerne können Sie die Bilder für Ihre eigenen Materialien unter Angabe der Quelle "© Sysmex Deutschland GmbH" verwenden.
Viel Spaß beim Stöbern in unserer Bilddatenbank!

Thrombozytopenie (45.000/μl) und Anisozytose der Thrombozyten als Hinweise auf eine idiopathische thrombozytopenische Purpura (ITP) nach Virusinfektion bei einem Kind. Die Fraktion der unreifen Thrombozyten (IPF) betrug bei diesem Fall 18,3 %.
<p>Thrombozytopenie (45.000/μl) und Anisozytose der Thrombozyten als Hinweise auf eine idiopathische thrombozytopenische Purpura (ITP) nach Virusinfektion bei einem Kind. Die Fraktion der unreifen Thrombozyten (IPF) betrug bei diesem Fall 18,3 %.</p>

Thrombozytopenie und Nachweis von Fragmenten aus dem Zytoplasma von Monoblasten bei AML-M5a. Aufgrund der vergleichbaren Größe können die Zytoplasmafragmente bei der Impedanzmessung an einigen Hämatologie-Analysengeräten zu einer falsch erhöhten Thrombozytenzahl führen. Hier ergab die anfängliche Zählung einen Wert von 32.000/μl. Der richtige Thrombozytenwert wurde über den optischen Kanal ermittelt und betrug 7.000/μl. Hervorgehoben sind Fragmente des Zytoplasmas (C) und ein Thrombozyt (P).
<p>Thrombozytopenie und Nachweis von Fragmenten aus dem Zytoplasma von Monoblasten bei AML-M5a. Aufgrund der vergleichbaren Größe können die Zytoplasmafragmente bei der Impedanzmessung an einigen Hämatologie-Analysengeräten zu einer falsch erhöhten Thrombozytenzahl führen. Hier ergab die anfängliche Zählung einen Wert von 32.000/μl. Der richtige Thrombozytenwert wurde über den optischen Kanal ermittelt und betrug 7.000/μl. Hervorgehoben sind Fragmente des Zytoplasmas (C) und ein Thrombozyt (P).</p>

Thrombozytose, Anisozytose der Thrombozyten und Riesenthrombozyten bei einem Patienten mit essenzieller Thrombozythämie (ET). Zu beachten ist hier auch die umfassende Poikilozytose der Erythrozyten.
<p>Thrombozytose, Anisozytose der Thrombozyten und Riesenthrombozyten bei einem Patienten mit essenzieller Thrombozythämie (ET). Zu beachten ist hier auch die umfassende Poikilozytose der Erythrozyten.</p>

Es sind mehrere Trophozoiten (Tr) bei einem Patienten mit Malaria tropica auszumachen. Damit einhergehend ist eine Thrombozytopenie mit Riesenthrombozyten (P) zu sehen.
<p>Es sind mehrere Trophozoiten (Tr) bei einem Patienten mit Malaria tropica auszumachen. Damit einhergehend ist eine Thrombozytopenie mit Riesenthrombozyten (P) zu sehen.</p>

Zu erkennen sind die typischen Blasten, rechts mit Auer-Stäbchen (->), bei der mikrogranulären Form der akuten myeloischen Leukämie (AML-M3v).
<p>Zu erkennen sind die typischen Blasten, rechts mit Auer-Stäbchen (->), bei der mikrogranulären Form der akuten myeloischen Leukämie (AML-M3v).</p>

Thrombozyten können im Blutausstrich durchaus auf Erythrozyten zu liegen kommen und dann stark den Plasmodien ähneln. Durch Veränderung der Einstellung über die Mikrometerschraube wird schnell ersichtlich, dass sich das Objekt auf und nicht wie beim Plasmodium innerhalb des Erythrozyten befindet.
<p>Thrombozyten können im Blutausstrich durchaus auf Erythrozyten zu liegen kommen und dann stark den Plasmodien ähneln. Durch Veränderung der Einstellung über die Mikrometerschraube wird schnell ersichtlich, dass sich das Objekt auf und nicht wie beim Plasmodium innerhalb des Erythrozyten befindet.</p>

Unauffällige Knochenmarkzytologie. In jedem Ausstrich gibt es eingedrückte und beschädigte Zellen. Diese werden als desintegrierte Zellen oder „Smudge Cells“ bezeichnet. \"Smudge\" Zellen können nicht untersucht werden und sind nicht als pathologisch anzusehen. Achtung: Sie stehen nicht mit den Gumprecht-Kernschatten im peripheren Blutausstrich in Zusammenhang. Oben rechts im Bild ist ein Mitosevorgang zu sehen.
<p>Unauffällige Knochenmarkzytologie. In jedem Ausstrich gibt es eingedrückte und beschädigte Zellen. Diese werden als desintegrierte Zellen oder „Smudge Cells“ bezeichnet. \"Smudge\" Zellen können nicht untersucht werden und sind nicht als pathologisch anzusehen. Achtung: Sie stehen nicht mit den Gumprecht-Kernschatten im peripheren Blutausstrich in Zusammenhang. Oben rechts im Bild ist ein Mitosevorgang zu sehen.</p>