Zellbild-Datenbank
Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl an unterschiedlichen Zellbildern. Gerne können Sie die Bilder für Ihre eigenen Materialien unter Angabe der Quelle "© Sysmex Deutschland GmbH" verwenden.
Viel Spaß beim Stöbern in unserer Bilddatenbank!

Die Abkürzungen stehen für: Band: stabkerniger neutrophiler Granulozyt; E3: polychromatischer Erythroblast; E4: orthochromatischer Erythroblast; Eo: eosinophiler Granulozyt; Ly: Lymphozyt; Mega: Megakaryozyt; Meta: Metamyelozyt; Mo: Monozyt; My: Myelozyt; Plasma: Plasmazelle; Promy: Promyelozyt; SC: „Smudge\" Zelle; Seg: segmentierter neutrophiler Granulozyt; ?: keine eindeutige Zuordnung möglich.
<p>Die Abkürzungen stehen für: Band: stabkerniger neutrophiler Granulozyt; E3: polychromatischer Erythroblast; E4: orthochromatischer Erythroblast; Eo: eosinophiler Granulozyt; Ly: Lymphozyt; Mega: Megakaryozyt; Meta: Metamyelozyt; Mo: Monozyt; My: Myelozyt; Plasma: Plasmazelle; Promy: Promyelozyt; SC: „Smudge\" Zelle; Seg: segmentierter neutrophiler Granulozyt; ?: keine eindeutige Zuordnung möglich.</p>

Ausstrich von EDTA-Blut nach Lagerung der Probe über mehr als einen Tag. Eine sichere morphologische Differenzierung ist nicht länger möglich.
<p>Ausstrich von EDTA-Blut nach Lagerung der Probe über mehr als einen Tag. Eine sichere morphologische Differenzierung ist nicht länger möglich.</p>

In dieser Knochenmarkhistologie (Giemsa-Färbung) eines Patienten mit essentieller Thrombozythämie (ET) sind zahlreiche und atypische Megakaryozyten (->) zu sehen. Diese zeichnen sich durch einen übermäßig großen, atypisch segmentierten, ringförmigen Zellkern aus.
<p>In dieser Knochenmarkhistologie (Giemsa-Färbung) eines Patienten mit essentieller Thrombozythämie (ET) sind zahlreiche und atypische Megakaryozyten (->) zu sehen. Diese zeichnen sich durch einen übermäßig großen, atypisch segmentierten, ringförmigen Zellkern aus.</p>

Zufallsbefund auf Borrelia recurrentis (->) bei einem Patienten, der aufgrund eines Malariaverdachts untersucht wurde. Borrelia recurrentis wird über Läuse und Zecken übertragen und führt zu rezidivierendem Fieber. Ähnlich wie Malaria ist das rezidivierende Fieber oftmals eine mit einer Reise in Verbindung stehende Krankheit, bei der es nach einer Inkubationszeit von bis zu 2 Wochen zu Fieberausbrüchen kommt.
<p>Zufallsbefund auf Borrelia recurrentis (->) bei einem Patienten, der aufgrund eines Malariaverdachts untersucht wurde. Borrelia recurrentis wird über Läuse und Zecken übertragen und führt zu rezidivierendem Fieber. Ähnlich wie Malaria ist das rezidivierende Fieber oftmals eine mit einer Reise in Verbindung stehende Krankheit, bei der es nach einer Inkubationszeit von bis zu 2 Wochen zu Fieberausbrüchen kommt. </p>

Hier sind von einem Blasten abgespaltene zytoplasmatische Fragmente bei einem Patienten mit akuter lymphatischer Leukämie (ALL) zu sehen. Bei einigen automatischen Hämatologie-Analysengeräten können derartige Fragmente unter Umständen eine falsch erhöhte Thrombozytenkonzentration anzeigen.
<p>Hier sind von einem Blasten abgespaltene zytoplasmatische Fragmente bei einem Patienten mit akuter lymphatischer Leukämie (ALL) zu sehen. Bei einigen automatischen Hämatologie-Analysengeräten können derartige Fragmente unter Umständen eine falsch erhöhte Thrombozytenkonzentration anzeigen.</p>

Zytoplasmatische Ausläufer bei einem Lymphozyt im Blut eines hämatologisch Gesunden. Obwohl derartige Ausläufer bei Infektionen häufig anzutreffen sind, haben sie im Gegensatz zu aktivierten Lymphozyten keine diagnostische Bedeutung.
<p>Zytoplasmatische Ausläufer bei einem Lymphozyt im Blut eines hämatologisch Gesunden. Obwohl derartige Ausläufer bei Infektionen häufig anzutreffen sind, haben sie im Gegensatz zu aktivierten Lymphozyten keine diagnostische Bedeutung.</p>